Reiswasserseife
Der aktuelle Look dieser Seife ist weiß.
Die Reiswasserseife ist mit 7 % überfettet
Inhaltsstoffe:
Natives Olivenöl, natives Bio-Kokosöl, natives Rapsöl, Rizinusöl, Lauge, Reiswasser, fein gemahlener Reis und eine Portion Liebe
Anwendung:
Den Seifenschaum auf der feuchten Haut und / oder auf den Haaren auftragen, hierbei die Augenpartie aussparen, denn Seife brennt in den Augen. Gib deiner Haut einige Sekunden Zeit, die wertvollen Inhaltsstoffe aufzunehmen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Als Haarseife benutzt, nach dem Einschäumen gut mit Wasser ausspülen und gegebenenfalls mit einer sauren Rinse (ein Spritzer Zitrone oder ein Schuss Apfelessig auf 1 Liter Wasser) nachspülen, um Seifenkalk restlos zu entfernen.
Die Haare müssen sich an die neue Haarwäsche gewöhnen und die Umstellung von industriell gefertigtem Shampoo mit Tensiden, Silikon und Mikroplastik auf Haarseife braucht im Allgemeinen ein bis zwei Monate.
Info zur Reiswasserseife:
Die Seife kann alternativ auch sehr gut zur Haarwäsche verwendet werden. Probiere es einfach mal aus.
Seifen mit Olivenöl sind besonders mild und haben entzündungshemmende Eigenschaften, daher ist der Olivenölanteil in unseren Seifen sehr hoch. Rizinus- und Kokosöl sorgen für den pflegenden Schaum. Des Weiteren soll Rizinusöl ebenfalls entzündungshemmend wirken und die Kollagenbildung anregen. Reiswasser gilt in Asien als traditionelles Hausmittel, das bei Akne hilft, das Hautbild verfeinert und die Haare schön macht. Es mattiert ölige Gesichtshaut, verfeinert die Poren und wirkt mit seinen Antioxidantien schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen entgegen. Ringelblume hat eine entzündungshemmende, wundheilungsfördernde und desinfizierende Wirkung.
Die Überfettung gibt den Anteil der Öle an, die bei dem Herstellungsprozess nicht verseift wurden und als Pflege in der Seife verblieben sind.